Wie geschrieben, und das hätte man sehr leicht auch verstehen können, Weinmann gewollt hätte, ich benutze die App - wie ganz sicher viele andere auch - als reine Fitness-App, fernab von all dem ursprünglichen Hardcore-Götterworkout-Ansinnen, das viele der Altgedienten hier mit Freeletics verbinden. Für viele der Götter-Aspiranten scheinen jene Hardcore-Götterworkouts auch etwas zu sein, was Freeletics lange so speziell gemacht und ausgezeichnet hat und was man irgendwie verteidigen will. Halt nichts für Weicheier und ältere Semester. Alles gut, und kann ich auch irgendwie verstehen. Ich fürchte aber, das (zahlende) Publikum hat sich im Lauf der Zeit verändert und hebt langsam und vorsichtig die Finger.
Wie geschrieben, war es mir nachdem ich hier einiges im Forum gelesen hatte klar, das wie sonst auch es aus bestimmterer Ecke sofort Contra geben würde. Deswegen hatte ich auch lange gezögert, überhaupt was zu schreiben. Insofern war die Reibung schon durch meine Wortmeldung an sich vorprogrammiert
Aber alles fein, vielleicht interessiert sich Freeletics auch trotzdem mal für die Meinung von Nicht-Gottambitionierten oder Nicht-Ambassatoren. Sie sollen damit machen, was sie für richtig halten.
Aber ich zieh mich auch gerne hier wieder zurück bevor der nächste dieser edlen Riege hier auch noch miteinsteigt…
So kann man ein Forum natürlich auch kaputt moderieren.
Aber gut, ich bin draußen. Bye
Warum müssen wir denn in so eine Wortwahl verfallen, nur weil wir unterschiedlicher Auffassung sind? Wie du richtig festgestellt gibt es offensichtlich unterschiedliche Usergruppen mit unterschiedlichen Ansichten, das ist doch erstmal in Ordnung.
Ich versuchs nochmal und nehm dich mal in meine Gedankenwelt mit.
Ja ich ziehe aus dem Leaderbord und den Zeiten meine Motivation und damit steh ich nicht alleine da. Das ist das, was Freeletics für mich ausmacht. Community und miteinander messen. Das muss nicht für jeden gelten und das ist vollkommen fair!
Es muss auch nicht der Weg sein, in den sich diese App weiter entwickelt.
Aber warum sollten Götterworkouts eine Pausefunktion haben oder aber gestoppte Workouts neben ununterbrochen stehen? Es ist doch neutral sicher verständlich, dass diese Zeiten nicht vergleichbar sind.
Ein Komfortfeature für dich, ändert für mich die gesamte Idee der Götterworkouts.
Sollte eine Pause bei zeitbasierten Übungen (z.B. beim Plank Hold in Kerberos) von Nöten werden, so ist dies jetzt schon möglich, indem man oben rechts auf die Videoerklärung geht.
Der Timer für den Hold wird gestoppt, solange man sich die Videoerklärung anschaut, der Workout Timer läuft weiter.
Ist als Hack bestimmt auch in Intervallen wie 120 sec Dumbbell Cleans möglich, sollte man in einer Weighted Journey sein.
Bei nicht zeitbasierten Übungen nimmt man sich einfach die Pausen, die man gerade - sei es zum Durchschnaufen oder weil eben wichtigeres als das Workout die Aufmerksamkeit verlangt - braucht.
Und das hätte man, wenn man denn nur wollte, schon meinem ersten Post entnehmen können.
Hallo hier,
wir bedanken uns für das Feedback bezüglich der Möglichkeit in der App eine “Pause” einzulegen- es wurde bereits an unser Produkt Team weitergeleitet .
Beste Grüße
Hallo Freeletics,
-
ich möchte dich meinen Wunsch äußern, das Workouts offline absolviert werden können.
-
Ich würde mir wünschen, dass die Workouts kompatibel mit meiner Garmin-Uhr wären.
Weiter hätte ich noch drei Fragen zum Bereich Trainingspläne:
-
Wird es in Zukunft die Möglichkeit geben gezielt Übungen zu ersetzen. Zum Beispiel, das mit eine Alternativübung die den Muskelbereich „Trizeps“ vorgeschlagen wird?
-
Könnte es bald Trainingspläne geben, wo Lang- und Kurzhantel Übungen kombiniert werden?
-
Gibt es Splitpläne? Zum Beispiel Unter- und Oberkörper oder Pull- und Push?
Vielleicht besteht in der Community auch der Wunsch in diesen Bereich nachzubessern?
Beste Grüße
ich bin von der app zunehmender enttäuscht. nach so vielen jahren, sehe ich nicht wirklich fortschritte. zum beispiel dieser freeletics score anzeiger: der funktioniert ja nicht mal richtig. obwohl ich zur zeit mehr einheiten mache, als ueberhaupt im coach plan sind, ging der score sogar um einen punkt zurueck. das kann doch nicht sein, oder? auch habe ich mich schon oft geärgert, als ich mal 2 wochen pause macte und das programm wieder fortsetzen wollte, kam die frage auf, ob ich das program neu starten will.natuerlich habe ich dann auf plan fortsetzen geklickt und trotzdem hat das program dann nochmals VON VORNE angefangen. wie ÄRGERLICH sowas ist. Also, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die ganzen angestellten bei freeletics über die ganzen jahre hinweg gemacht haben. ich verwende mittlerweile parallel eh schod mad muscles. Soviel dazu!
Freeletics muss besser werden – wer ist dabei?
Hey Leute, ich trainiere schon lange mit Freeletics und finde die App eigentlich super – aber es gibt einige Dinge, die echt verbessert werden könnten! Ich habe ein paar Vorschläge zusammengestellt, die unser Training viel angenehmer und effektiver machen würden. Schreibt mal, was ihr davon haltet!
1. Mehr Workouts & Trainingsgeräte
• Warum gibt es nicht mehr Übungen und Geräteoptionen? Viele von uns nutzen Kettlebells, Ringe, Widerstandsbänder etc. – wieso kann man das nicht in den Coach integrieren?
2. Flexiblere Wiederholungszahlen
• 100 Burpees gehen gerade so – aber dann der nächste Schritt: 500?! Warum kann ich nicht selbst bestimmen, wie viele ich schaffe? Wieso kann ich nicht z. B. nach 12 Minuten mein Ergebnis speichern? Warum kann ich nicht einfach 121 machen, wenn mir gerade danach ist?
3. Sprachbefehle statt Wischen!
• Jeder kennt es: Man hebt Gewichte oder ist voll im Flow – und muss dann die App weiterwischen. Das ist so unnötig! Warum gibt es keine Sprachsteuerung? Drei einfache Worte:
• Next → nächste Übung
• Back → zurück zur letzten
• Break → Pause
• Damit wäre das Training viel intuitiver!
4. Bessere Community-Funktionen
• Warum gibt es keinen direkten Chat? Wieso kann man nicht privat schreiben? Die Community ist so stark, aber die App nutzt das null.
• Warum kann man Workouts von anderen Free Athletes nicht speichern? Wenn jemand ein krasses Workout teilt, wäre es doch genial, wenn man es übernehmen könnte!
5. Mehr Flexibilität bei Pausen
• Es gibt keine Option, um anzugeben, dass man krank ist, im Urlaub oder mal eine Pause braucht. Gerade während der Hellweek ist das super nervig.
6. Kombination mehrerer Journeys
• Warum kann ich nicht Krafttraining und HIIT gleichzeitig machen? Manche wollen Muskeln aufbauen, aber trotzdem Kondition trainieren – warum gibt es da keine Kombi-Möglichkeit?
Ich werde dieses Feedback direkt an Freeletics senden, aber alleine bringt das wenig. Wenn ihr auch der Meinung seid, dass sich hier etwas ändern muss, lasst ein Like da und kommentiert! Je mehr Leute wir sind, desto eher wird Freeletics zuhören!
Was meint ihr? Fehlt noch was? Wer ist dabei?
also 100 Burpees werde ich wahrscheinlich nie schaffen… aber ok, das lass’ ich jetzt einfach mal so stehen
die Punkte 3 bis 6 bin ich völlig bei dir!
Bin sehr gespannt, ob Freeletics mich mit dem neuen Update nun wieder mit ins Boot holt oder ob es dann nun endgültig für mich war.
Bin auch ein alter Verfechter der Götter-Workouts, kann aber natürlich durchaus nachvollziehen, warum andere das vielleicht nicht wollen und die möchte man in der App auch bedienen. Das Problem ist aber, dass die die Freeletics groß gemacht haben (Die Götter-Verfechter möchte ich sie mal nennen) einfach nicht mehr ausreichend bedient werden.
Geht mir wie @mkuehnel82, aus den Zeiten im Leaderboard hole ich mir meine Motivation einfach noch besser, noch schneller, noch stärker zu werden. Ich mache das weil es sich für mich gut anfühlt. Wenn das jemand nicht möchte ist ja auch in Ordnung, aber da ist doch für beide Parteien Platz in der App oder sehe ich hier etwas falsch?
Ganz klar wird mir auch im Forum kommuniziert, dass “Die alt eingesessenen” hier wohl keinen Platz mehr finden werden.
Wenn sich jemand beschwert, dass es keinen Pause Button gibt, oder ein DAS fehlt, dann wird programmiert, wenn sich aber viele Leute beschweren (@melaLetics nein ich sag nicht schon wieder 56 :D), dass eine reine Götter-Journey in der App fehlt, dann kommt oft nur “Man kann die Götter-Workouts auch einzeln starten”.
Sprachbefehle fände ich auch mega gut! (abgesehen von den Pausen :D)
Natürlich ist Platz für beides schon heute. Mir wird die ganze Diskussion viel zu engstirnig geführt. Wenn jemand PBs jagt ist dies möglich, wenn nicht ist es auch fein.
Gegenseitig Rücksichtnahme hilft, die App bieten für jeden was. Der reine Göttercoach wird tatsächlich häufig nachgefragt, je nach persönlichem Level kommt die Hardcore Journey der Sache schon recht nah.
PAUSIEREN
Ich habe mich mal nur bis zur Hälfte durchgearbeitet
Vielleicht ist es möglich keine Pause einzubauen sondern nach einer längeren Streak eine gewisse max. Anzahl an „Cheat-Days“ zu erwirtschaften die dann bei Krankheit oder anderen Anlässen genutzt werden können.
@benjamin Doch das schaffst du das ist nur Kopf-Sache ich habe einmal 500 Stück gemacht ich glaube 1,5h das hat so gebrannt und auch 100 schaffe ich mittlerweile in einem Bereich von 10-15min und zwar die 1-Pump-Burpees und nicht die Wave-Burpees (wie ich sie nenne)
glaub an dich
Clap clap
Hi
ich stimme in einigen Punkten zu
Zu 1: das wurde mit dem Update erreicht. Ich glaube da steckt mehr im Hintergrund als wir sehen
- ein Programm ist zu konzipieren
- Es Quellcode ist zu schreiben
- Das muss reibungslos laufen und durch QA getestet werden
- Videos müssen geplant abgedreht und bearbeitet werden
- Und bestimmt noch mehr Dinge
Zu 2: bin ich absolut bei dir. Vielleicht nicht so individuell wie du es beschreibst doch in deutlich kleineren Schritten 100, 125, 150…
Zu 3: bin ich voll da gegangen. Dafür müsste Freeletics auf das Mikro zugreifen. Ja stimmt ich nutze ein Smartphone und wer sich damit auskennt weiß das Smartphone generell IMMER zu hören doch wenn ich entscheiden darf/ kann dann nein
Zu 4: ja das wäre genial. Städte könnten sich besser verabreden zum gemeinsamen Training. Einzelne Athleten könnten kommunizieren und nicht nur das Feedback Fenster nutzen das nach 20 Minuten schon wieder mit anderen Feedbacks gefüllt ist und bei 2000 followern wie bei mir ist die Übersicht schnell verloren
Zu 5: Pausen, Krankheit, Eis streak
Eine Pause einzubauen kann man machen. Einen längere Unterbrechung bei Krankheit finde ich sehr sinnvoll. Ich bin streak-süchtig und versuche alles die 17min täglich einzubauen
- an der stelle: warum diese täglichen 17 Minuten, ich weiß gehen zählt auch dazu nur wenn ich das mit einer sporteinheit verbinde dann hätte ich nie ein rest day und Muskelwachstum entstehen durch Reize die im ret day umgewandelt werden
- Dann liebe DAS „Beständigkeit“ weg
- Streak wie wäre es wenn wir nach x Tagen oder x Wochen einen streak day frei schalten der für die Journey genutzt kann falls es gerade nicht passt
Zu 6: muss nicht kann
Habt einen tollen Tag Free Athleten
CLAP CLAP
Zum Streak bzw Base: meine Base ist da auch sehr gepflegt und seit 334 ungebrochen. Und dabei trainiere ich nicht jeden Tag, sondern gönne meinen Muskeln und Nervensystem gut Erholungsphasen: ich habe es mir schon vor Jahren zur Angewohnheit gemacht, morgens den Tag mit einem ~17 minütigen Stretch von Mady Morrison zu beginnen. Und diesen habe ich über den Workout Creator angelegt.
Als Tipp, falls man sich nicht jeden Tag abschleifen, aber gerne die Base/Streak haben möchte.